Die Aufgabe des Gerätes besteht in der automatisierten geometrischen Vermessung von Schrauben, Bolzen, Stiften und ähnlichen kleinen Objekten zur Qualitätssicherung.
Das zu prüfende Objekt wird in einem Schnellspannfutter vertical eingespannt oder an einem Magneten im Futter angeheftet und je nach Messmerkmal mit Auflicht oder Durchlicht kontraststark ausgeleuchtet. Das Prüfteil wird von zwei oder drei CMOS-Schwarzweiß-Kameras mit hoher Auflösung optisch erfasst und in einem Fenster auf dem Computer-Monitor dargestellt. Damit es möglich ist, größere Objekte in ihrer ganzen Länge zu erfassen, können sie über die Lineareinheit parallel verschoben werden. Über ein Messprogramm, das weitestgehend vom Nutzer selbst konfiguriert werden kann, können verschiedene Parameter wie Durchmesser, Gewindeeigenschaften, Längen aber auch Form und Lagetoleranzen etc. vermessen werden.
Die Kalibrierung des Gerätes erfolgt über ein zertifiziertes Prüfnormal mit verschiedenen Durchmesser und Längenabständen. Die Kalibrierung erfolgt automatisch und kann jederzeit wiederholt werden.
-
Weitere technische Eigenschaften:
- Messgenauigkeit bis ca. 0.0005 mm
- Automatischer Messablauf über Makro-Sprache frei definierbar
- Automatische Generierung der Messprogramme
- Integrierte Datenbank mit weitreichenden Such- und Statistik-Funktionen
- Eine Gegenprüfung gegen Sollvorgaben integriert
- Möglichkeit zur Kontrolle einzelner Meßschritte
- Automatischer Datenexport zu CAQS-Systemen
- Automatische Kalibrierfunktionen
-
Das Präzisionsmesssystem kann unter anderem folgende Kennwerte ermitteln:
- Geometrische Messgrößen: Durchmesser, Winkel, Längen, Radien, Kegel etc.
- Form- und Lagetoleranzen: Geradheit, Rundheit, Rundlauf, Planlauf, Koaxialität, Konzentrität, Zylinderform, Symmetrie, Parallelität, Rechtwinkligkeit etc.
- Gewindevermessung: Standartgewinde, Trilobulare Gewinde, Kegelgewinde etc.
Das Präzisionsmesssystem ist insbesondere für die Vermessung von Schraubeneigenschaften konzipiert. Es steht eine umfangreiche Bibliothek aus Messfunktionen zur Verfügung, die seit über 20 Jahren ständig weiterentwickelt und erweitert wird. Dazu stehen neben den oben genannten Messfunktionen auch Unterkopf-, Schraubenkopfparameter- und Auflageflächenvermessung, sowie Kantenabtrag, Kontourabgleich und viele weitere Funktionen zur Verfügung. Der Automat kann je nach Größe des Messobjektes innerhalb weniger Sekunden in selbst festgelegter Schrittweite eine 360° Aufnahme erstellen und auswerten.